K-Taping Kurse im deutschsprachigen Raum

Kinesiologisch-reflektorisches Tapen

 

Das K-Taping fußt auf Prinzipien der Kinesiologie. Ziel ist es, körpereigene Heilungsvorgänge zu fördern und positiv auf zirkulatorische und neurologische Prozesse im Körper einzuwirken. Das kinesiologisch-reflektorische Tapen soll die Muskulatur unterstützen, dabei die Bewegungsfreiheit jedoch nicht einschränken. Diese Verbandstechnik hat sich weltweit vielfach bewährt.

Die Seminare für den deutschsprachigen Raum vermitteln Ihnen die Grundlagen des kinesiologisch-reflektorischen Tapens.

Kursinhalte K-Taping

Im Kursangebot finden Sie einen zweitägigen Grundlagenkurs sowie diverse Module für Vertiefung. Im Basisseminar werden effektive Anwendungstechniken für das K-Taping erarbeitet. Die Methoden dienen in Sport und Therapie für gezielte Unterstützung ohne Bewegungseinschränkung. Wir gehen auf eine Reihe von Anwendungsbereichen wie degenerative Gelenkserkrankungen, Hüftversorgung, Tinnitus und mehr ein.

Kontaktieren Sie uns

Aufbereitung des Kursinhalts

Unsere Kurse für K-Taping bei der Cast- & Tapeakademie in Hofstetten-Grünau sind so aufgebaut, dass natürliches und stressfreies Lernen ohne Auswendiglernen möglich ist. Wir halten das Aktivitäts-Level durch abwechslungsreiche Übungen hoch und stellen uns jederzeit auf Ihre Fragen ein. Wir unterstützen Sie individuell während des gesamten Seminars und bieten ausreichend Zeit zum Üben. Die Unterlagen erhalten Sie praktisch auf USB-Stick.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.